DaChS - Organische Stoffklassen - Alkohole - Literatur
Untergruppe | Titel | Quelle | Aufwand |
Nachweis | Alkoholtester | http://chem.lapeer.org/Chem1Docs/Breathalyzer.html | 3 |
Quantitative Analyse | Alkoholbestimmung in Wein | CHEMKON 1/99 S. 22 | 5 |
Gärung | Alkohol-Gärung mit immobilisierter Hefe | PdN 2003 6/52 S.12 | 5 |
Oxidation | Oxidation der Propanole | PdN 2003 4/52 S.19 | 3 |
Einführung | Reaktion von Natrium mit Ethanol | Elemente Chemie II, Eigenschaften und Reaktionen von Alkoholen, S. 202 ff | 1 |
SN-Reaktion | Synthese eines Ethers | Chemie heute, Seite 251 Versuch 5 | 4 |
SN-Reaktion | Unterscheidung von Alkoholen mittels LUKAS-Reagenz | www.falk-schuch.de/protokolle/ocscript/node115.html | 2 |
Oxidation | Oxidation von Alkoholen | www.axel-schunk.net | 2 |
Präparat | Herstellung von Bananenwein | www.vierka.de | 4 |
Analyse | Vergleich von aliphatischen Alkoholen und Phenolen | P.d.N., 34 (1985), S. 28 f | 2 |
Nachweis | Alkoholtest | http://www.chemie.uni-darmstadt.de/Fachgebiete/ OC/AK Schmidt/APOC/Testrohr.htm | 2 |
Oxidation | Oxidation von Alkoholen und Aldehyden | Stapf, Helmut [u.a.]: Chemische Schulversuche. Teil 3 Organische Chemie, Berlin 1971 | 3 |
Oxidation | Alkoholtest mit Kaliumdichromat | http://chem.lapeer.org/Chem1Docs/Breathalyzer.html | 3 |
Oxidation | Pulsierende Amöben in der Petrischale | PdN 7/47 S. 9-10 | 2 |
Anwendung | Die molaren Massen leichtflüchtiger Verbindungen | PdN 6/47 S. 25 |
4 |
Anwendung | Mischexperimente für die Overheadprojektion | PdN 1/49 S. 32 - 33 |
5 |
Anwendung | Alkoholische Gärung | PdN 5/48 S. 7 |
3 |
Verkohlung | Die Schlange des Pharao | ? | 1 |
Unterscheidung der Alkohol-Gruppen-Stellung | Unterscheidung zwischen primären, sekundären und tertiären Alkoholen | CPM, V37, S.121 | 1 |
Trennung | Destillieren aus dem Reagenzglas + Dichteprüfung + Siedepunktserniedrigung von Ethanol | CUS 4/1996 S.8 - 9 | 4 |
Bestimmung | Alkoholbestimmung durch Oxidation | CUS 2/1994 S. 14 | 3 |
Anwendung | Mit etwas Rum rechnen | CUS 4/2001 S. 13 – 16 + CUS 1/2002 S. 12 | 4 |
Anwendung | Heißwasser als Rum-Booster | CUS 4/2001 S. 16 | 4 |
Anwednung | Rum-Wuffi | CUS 4/2001 S. 18 | 4 |
Eliminierungen | Eliminierung von Wasser aus Cyclopentanol bzw. -hexanol | Butenuth S. 54 | 3 |
Eliminierungen | Propen aus Propan-2-ol | Butenuth S. 54 | 3 |
Eliminierungen | But-1-en aus Iodbutan | Butenuth S. 54 | 3 |
Eliminierungen | Eliminierung mir Kaliumdisulfat | Butenuth S. 54 | 3 |
Eliminierungen | Eliminierung mit Iod | Butenuth S. 55 | 3 |
Trennung | Unterscheidung von prim., sek. und tert. Alkoholen mit LUKAS-Reagenz | Butenuth S. 69 | 3 |
Bestimmung | Reaktion von Methanol mit Salzsäure | Butenuth S. 69 | 3 |
Anwendung | Der Alco-Test und die Acetaldehyd-DArstellung | Butenuth S. 82 – 83 | 5 |
Reaktionen | Reaktion von Alkoholen mit Bromwasserstoffsäure | Butenuth S. 69 - 70 | 4 |
Reaktionen | Reaktion von Octan-1-ol mit Thionylchlorid | Butenuth S. 70 | 3 |
Oxidationsreaktionen | Oxidation von Methanol am Kupferkontakt | Butenuth S. 82 | 4 |
Oxidationsreaktionen | Oxidaiton von Propanol-2 | Butenuth S. 83 | 3 |
Oxidationsreaktionen | Menthon aus Methanol | Butenuth S. 83 | 4 |
Oxidationsreaktionen | Die Haloformreaktion | Butenuth S. 83 – 84 | 5 |