DaChS - Chemikumsversuche

Chemikumsversuche

Auf dieser Seite finden Sie Versuche, die ich für das Chemikum Marburg, das örtliche Mitmach-Labor, konzipiert habe.
Angeboten werden dort Versuche, die auch von Nicht-Chemikern schnell, sicher und zuverlässig durchgeführt werden können und die einen Einblick in die Welt der Chemie bieten können. In dr Tabelle sind die Anweisungen für das Durchführen der Versuche und eine kurze Erläuterung aufgeführt. Getestet wurden die Versuche von Frau Elisabeth Ricklet, die auch Details zu den genutzten Reagentien kennt.

Beschreibung Anweisung Erläuterung
Klassische Papierchromatographie mit Filzstiften Chromatographie_Anweisung_A1.pdf Chromatographie_Erlaeuterung_A2.pdf
Küpenfärbung mit Indigo FaerbenMitIndigo_Anweisung_A1.pdf FaerbenMitIndigo_Erlaeuterung_A2.pdf
Synthese eines Azofarbstoffs Farbstoffsynthese_Anweisung_A1.pdf Farbstoffsynthese_Erlaeuterung_A2.pdf
Warum gibt man Zitrone über den Fisch? FischSaeureBase_Anweisung.pdf FischSaeureBase_Erlaeuterung.pdf
Fluoreszenz von Magnesiumbromid-Kristallen Fluoreszenz_Anweisung_A1.pdf Fluoreszenz_Erlaeuterung_A2.pdf
Unechte Paprikastreifen aus Alginaten
Nach Arbeiten von Dr. Anke Marburger, Diss. Marburg 2003
Paprikastreifen_Anweisung_A1.pdf Paprikastreifen_Erlaeuterung_A2.pdf
Rotkohlsaft als Indikator Rotkohl_Anweisung_A1.pdf Rotkohl_Erlaeuterung_A2.pdf
Verschiedene Stoffe, die äußerst übel riechen Stinken_Anweisung.pdf Stinken_Erlaeuterung.pdf
Verschiedene Eisenverbindungen
Quelle: Christiana Kuttenberg, "Schülerexperimente mit Farben", Chem. Sch. (Salzbg) 20 (2005), Nr.2, S.13
Zauberschrift_Anweisung_A1.pdf Zauberschrift_Erlaeuterung_A2.pdf